Mit dem EquinoLine Kombiset "Huf" können Sie die Strahlfäule Erkrankung Ihres Pferdes effektiv behandeln. Das Set besteht aus einer Reinigungslösung und einem Huf-Sprühgel welches sich hervorragend und schonend am Huf des Pferdes anwenden lässt. Durch die breite mikrobiozide Wirkung der Produkte werden Keime und Bakterien, welche für die Entstehung von Strahlfäule verantwortlich sind, zuverlässig entfernt. Der Huf hat somit die Möglichkeit sich zu regenerieren.
Die Desinfektionslösung (Hufspray), dringt durch eine herabgesetzte Oberflächenspannung wie ein Kriechöl in die Strahlfurchen ein und sorgt für optimale Tiefenwirkung. Im zweiten Schritt werde die betroffenen Huf-Areale mit dem innovativen Huf-Sprühgel benetzt. Dank der leichten Gelstruktur, bleibt es am Huf haften und bietet einen optimalen Langzeitschutz. Das im Sprühgel enthaltene Silikat zieht Keime und Bakterien wie ein Löschblatt an und beseitigt sie rückstandslos.
EquinoLine Produkte basieren auf der einzigartigen ECA-Technologie. Durch ein spezielles Elektrolyseverfahren werden aus Wasser und Salz hoch wirksame Lösungen und Gele hergestellt, die nach der Wirkung in ihre natürlichen Ausgangsstoffe (Wasser/Salz) zerfallen. Somit werden Mensch, Tier und Umwelt nicht belastet.
Mit Strahlfäule wird eine bakterielle Infektion des Hufhorns bezeichnet, die meist in der Strahlfurchen auftritt. Bei einer ausgereiften Strahlfäule beim Pferd zersetzen die Bakterien das Hufhorn, es entsteht ein schwarzer, schmieriger Belag, der eklig stinkt. Wird die Huf- oder Strahlfäule beim Pferd nicht rechtzeitig behandelt, besteht die Gefahr, dass die Bakterien in durchblutetes Gewebe eindringen. Das führt zur Sepsis, die schließlich bis zum Tod des Tieres führen kann.
Da Strahlfäule beim Pferd ist eine Folge von feuchtem Untergrund. Die Nässe weicht den Huf auf und er verliert seine natürlichen Abwehrkräfte. Deshalb ist dringend darauf zu achten, dass das Tier trocken und gut steht. Darüber hinaus müssen die Hufe regelmäßig überprüft und gepflegt werden. Zeigen sich erste Anzeichen von Strahlfäule beim Pferd, sollte das Tier sofort trocken gestellt werden. Der Stall muss regelmäßig gemistet und der Untergrund trocken gehalten werden. Bei einer Strohbox helfen Sägespäne unter dem Stroh. Steht das Pferd in einer Spänebox, so ist darauf zu achten, dass genügend trockenes Einstreu vorhanden ist. Wenn das Pferd auf der Weide, oder dem Paddock steht, so ist diese regelmäßig von Pferdeäpfeln zu reinigen, um Strahlfäule beim Pferd zu vermeiden.
Die richtige Hufpflege ist die wichtigste Vorsorge gegen Strahlfäule beim Pferd. Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass der gesamte Dreck und Mist aus den Strahlfurchen entfernt wird. Anschließend ist der Huf mit einer feuchten Bürste und Seife zu reinigen. So werden auch die letzten Verschmutzungen entfernt.
Sollte es bereits zur Strahlfäule beim Pferd gekommen sein, werden die von der Fäule betroffene Stellen nach der Reinigung mit einem Sprühgel behandelt. Das Mittel ist sehr wirkungsvoll und tötet die Bakterien schnell und gründlich ab, sollte jedoch nicht mit der menschlichen Haut in Kontakt kommen. Wenn die mittlere Strahlfurche, was häufig vorkommt, mit der Zeit sehr tief geworden ist, empfiehlt es sich, dort mit EqunioLine getränktes Wattepad hineinzustopfen und dort zu belassen. EquinoLine sollte täglich verwendet werden. Das verhindert, dass sich neue Bakterien ansiedeln.
Wenn die Behandlung der Strahlfäule beim Pferd beendet ist, sind nun noch die von den Bakterien verursachten Taschen und Löcher im Huf zu pflegen. Diese Aufgabe übernimmt der Hufschmied. Er wird die betroffnen Stellen einfach wegschneiden, so dass der Huf wieder glatt und widerstandsfähig ist. Würden die Löcher bleiben, wären sie der ideale Nährboden für eine neue Infektion mit Strahlfäule.
Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Im ProntoCare-Vet Onlineshop für Tiergesundheit erwartet Sie eine breite, und gut sortierte Produktauswahl mit der Sie Ihr Tier behandeln und pflegen können. Die Marken EquinoLine, ProntoCare-Vet und Santaniello stehen dabei für verlässliche Tierpflege und Futterprodukte von sehr hoher Qualität. Auf der Startseite des Onlineshops präsentieren wir Ihnen regelmäßig aktuelle Angebote und stellen Ihnen die beliebtesten Produkte vor.
Ob akute Wunden am Tier, Mauke beim Pferd, Strahlfäule beim Pferd oder ein Sommerekzem am Pferd. Mit den ProntoCare-Vet Produkten haben Sie immer eine Möglichkeit Ihrem Tier zu helfen.
Haben Sie Fragen zu einem speziellen Produkt oder suchen Sie etwas Spezielles? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Der Beratungsservice ist kostenlos und wird Ihnen alle Fragen zu den Produkten, deren Einsatzgebieten und deren Anwendung beantworten.
Entdecken Sie jetzt die Produktreihen ProntoCare-Vet, EquinoLine und Santaniello und tun Sie Ihrem Vierbeiner etwas gutes.
Gemeinsam mit unserem Versandpartner DHL bemühen wir uns um eine schnellstmögliche Auslieferung Ihrer Bestellung. Montags bis Donnerstags versenden wir Bestellungen bis 15:00 Uhr noch am selben Tag (Freitags bis 12:00 Uhr)! Die Zustellung erfolgt in der Regel am Folgetag (auch Samstags). Lieferinformationen